Die Bebauung zu regulieren, ist eine der Hauptaufgaben der Gemeindevertretung.
Um die Natur und damit auch uns zu schützen, braucht es gerade bei diesen Entscheidungen besondere Sorgfalt. Dafür müssen häufig umfangreiche Unterlagen mit z. T. komplexen Inhalten und vielschichtigen Plänen bearbeitet und durchschaut werden.
Mit Ingenieuren im öffentlichen Dienst und erfahrenen Bauleitern haben wir auch zukünftig die Fachleute an Bord, um kompetente, naturverträgliche Entscheidungen treffen zu können. Bereits jetzt wird der Bau-, Wege- und Umweltausschuss, in dem diese Themen beraten werden, von uns geleitet.
Um richtige Entscheidungen z. B. auch für Investitionen treffen zu können, ist betriebswirtschaftliches Verständnis nötig. Auch dafür bringen wir mit Kaufleuten, Selbstständigen und Führungskräften das Fachwissen und die entsprechende Erfahrung mit.
Christiane Knabe ist Ärztin, verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Bohnert.
Seit fünf Jahren ist sie Mitglied in der Gemeindevertretung. Hier ist ihr der wertschätzende Umgang untereinander ein besonderes Anliegen.
Ihre Arbeit ist von Zuversicht und Tatkraft geprägt, ihre Argumentation sachlich und bestimmt.
Ihre positive Einstellung ist für viele motivierend und ihre Herzlichkeit ansteckend.
Gerne stellt sie sich wieder zur Wahl, um mit einem kompetenten Team grüne Themen in den Gemeinderat zu bringen.
ist Ingenieur im öffentlichen Dienst, 51 Jahre und parteilos. Er wohnt mit Frau und Kindern in Bohnert.
Besonders am Herzen liegt ihm das ökologische und soziale Miteinander, wo jeder Einzelne zählt.
Mit seiner Erfahrung und Fachkompetenz möchte er sich für eine umweltschonende Gemeindeentwicklung einsetzen und im konstruktivem Gespräch einvernehmliche Lösungen finden.
Wolfgang Röttger ist Ingenieur im öffentlichen Dienst, 56 Jahre, verheiratet und hat zwei Kinder.
Die bauliche Entwicklung der Gemeinde zu begleiten und darin auch die gestalterischen Qualitäten des öffentlichen Raumes zu bewahren und zu fördern sieht er als einen Schwerpunkt seiner Mitarbeit an.
Ein weiteres Herzensanliegen ist ihm die Vernetzung des sozialen Dorflebens für ein lebendiges Miteinander. Als Stichworte seien hier genannt: Reparatur-Café, Dorf-App und Nachbarschaftshilfe.
ist Innenarchitektin und Naturcoach und wohnt in Bohnert.
Paul Heise, 32, ist Bau - Projekleiter im Breitbandausbau und wohnt in Eschelsmark mit seiner Frau und drei Kindern. Paul wohnt seit fast 30 Jahre in der Gemeinde und ist parteilos. Er möchte sich für eine Kommunalpolitik einsetzen, die transparent und ökologisch ist. Ihm liegen die Koseler Gewässer besonders am Herzen. So auch der Bültsee, den er seit seiner Kindheit kennt, dessen Wasserspiegel nun aber jährlich sinkt.
ist Arzt und wohnt mit seiner Familie in Bohnert. Er setzt sich insbesondere für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde ein.
ist Kauffrau aus Schoolbek und betreibt einen Bioladen.